Nächste Termine 

Datum / Uhrzeit

Veranstaltung / Treffpunkt

28.04.25 19:00 Uhr

INFO-Veranstaltung der Wählergemeinschaft "GEMEINSAM für BAUNATAL" in Kirchbauna

Gemeinschaftshaus

Hermann-Schafft-Straße 24, 34225 Baunatal-Kirchbauna

09.05.25 19:00 Uhr

INFO-Veranstaltung der Wählergemeinschaft "GEMEINSAM für BAUNATAL" in Hertingshausen

Clubhaus

Mönchweg 17, 34225 Baunatal-Hertingshausen

15.05.25 19:00 Uhr

INFO-Veranstaltung der Wählergemeinschaft "GEMEINSAM für BAUNATAL" in Großenritte

Hessischer Hof

Elgershäuser Str. 3, 34225 Baunatal-Großenritte

INFO-Veranstaltungen in den Stadtteilen

Termine zum politischen Geschehen der Stadt Baunatal

Ratsinformationssystem (RIM)

Hier finden sie u. a. den Sitzungskalender aller terminierten Gremiensitzungen inkl. der Tagesordnung und Unterlagen.

BürgerApps iRICH (IOS) und anRICH (Android)

Hier finden sie die Inhalte des Ratsinformationssystems (RIM) per APP auf Ihrem Tablet und Mobiltelefon.

Livestream Stadtverordnetenversammlung

Die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung können sie auch live verfolgen

Die Übertragung der Sitzung beginnt um 18:00 Uhr und erfolgt über die Videoplattform YouTube.

Presseberichte, etc. 

02.04.2025 Baunataler Nachrichten

29.03.2025 nh24: VivaVerde: Reges, buntes Treiben auf dem Baunataler Marktplatz 

Aufklärungs-Aktion "Zigarettenkippen": "GEMEINSAM für ein sauberes Baunatal"

Am Rande der Veranstaltung verteilte die Wählergemeinschaft Baunatal kleine Aschenbecher, die vielleicht nicht die Natur schützen werden, aber den Parkplatz sauber halten sollen. 4000 Zigarettenkippen haben die organisierten Wähler vergangene Woche in der Baunataler Innenstadt aufgesammelt und entsorgt. 
https://nh24.de/2025/03/29/vivaverde-reges-buntes-treiben-auf-dem-baunataler-marktplatz/

29.03.2025 Aufklärungs-Aktion "GEMEINSAM für ein sauberes Baunatal"

28.03.2025 nh24: Wählergemeinschaft fordert Transparenz

Bauna-Center Baunatal weiterhin kontrovers diskutiert

BAUNATAL. Die Diskussion um die Zukunft des maroden Parkdecks am Europaplatz und dessen Bebauung erhitzt weiter die Gemüter. Nach kontroversen Debatten zwischen SPD/CDU einerseits, Bürgermeister Henry Richter und GRÜNEN andererseits, meldet sich nun auch die Wählergemeinschaft „GEMEINSAM FÜR BAUNATAL“ deutlich zu Wort. 

Die Wählergemeinschaft hat nh24 erstmals eine Mitteilung zukommen lassen, will 2026 für die Stadtverordnetenversammlung kandidieren und ist bisher im Stadtparlament nicht vertreten. Sie kritisiert insbesondere die aus ihrer Sicht mangelnde Transparenz und fehlende Bürgerbeteiligung bei den aktuellen Planungen.

Schnelle Entscheidung in 16-jährigem Prozess unverantwortlich

Schon seit 2009 – seit mittlerweile 16 Jahren – wird über eine Neubebauung des Parkdecks diskutiert. Nun steht ein einziger Investor im Fokus von SPD und CDU. Die Wählergemeinschaft mahnt, diese schnelle Entscheidung sei bedenklich, insbesondere weil aktuell ein Prozess der Bürgerbeteiligung zur Stadtentwicklung läuft. SPD und CDU hätten dieses Beteiligungsverfahren selbst initiiert, nun drohe aber ein Vorgehen, bei dem Bürgerinnen und Bürger erneut außen vorgelassen würden, so die Kritik.

Die Wählergemeinschaft warnt eindringlich vor einer einseitigen Fixierung auf Discountläden als Ankermieter. Solche Märkte entstünden erfahrungsgemäß erst dort, wo andere Geschäfte schließen. Man müsse daher dringend die langfristigen Folgen für das Stadtbild bedenken.

Innenstadtsituation, Details zu Wohnraum, Parkflächen, Finanzierung und Mietverträgen

Dringend nötig sei eine umfassende und transparente Analyse der Innenstadtsituation, bei der leerstehende Immobilien, etwa die ehemalige REWE-Fläche am ZOB, integriert betrachtet werden.

Konkret fordert „Gemeinsam für Baunatal“ neben Transparenz auch die Vorlage detaillierter Pläne zu Wohnraum, Parkflächen und gewerblichen Nutzungsmöglichkeiten. Der Investor müsse zudem eine belastbare Finanzierungsbestätigung sowie langfristige Mietverträge mit Ankermietern nachweisen. Außerdem sei die Anpassung des ursprünglichen Konzepts von 2009 an aktuelle energetische Standards und Nutzungsmöglichkeiten dringend geboten.

Eher Edelboutiken als Discountläden

Abschließend kritisiert die Wählergemeinschaft eine von nh24 nicht überprüfte angebliche Aussage der SPD, die in Baunatal „keine Edelboutiquen“ wolle, als unnötig polarisierend. Eine vielfältige und qualitativ hochwertige Geschäftsauswahl könnte die Innenstadt nachhaltig beleben und neue Kundschaft anziehen. Discountläden als mögliche Ankermieter werden infrage gestellt. Die aktuell bis Ende Oktober laufenden „Werkstätten zur Wohnraumentwicklung“ zusammen mit der Universität Kassel sei der geeignete Rahmen, um nachhaltige und ausgewogene Lösungen zu entwickeln, statt mit schnellen Entscheidungen Fakten zu schaffen.

Die sehr ausführliche Stellungnahme/Pressemitteilung findet sich auf der Internetseite von GEMEINSAM FÜR BAUNATAL. (pm | rs)
https://nh24.de/2025/03/28/waehlergemeinschaft-fordert-transparenz/

28.03.2025 

28.03.2025 Pressemitteilung 

Standpunkt zum Verkauf des Parkdecks am Europaplatz

26.03.2025 Baunataler Nachrichten

22.03.2025 Aktion "Sauberhaftes Baunatal": 
Wir waren in der Innenstadt

Kurzer Blick auf unsere Teilnahme an der diesjährigen Aktion „Sauberhaftes Baunatal“:

Gemeinsam waren wir in der Innenstadt unterwegs und haben rund um Markplatz und ZOB sauber gemacht.

Das Gute daran war auch, dass wir mit vielen Baunatalerinnen und Baunatalern ins Gespräch kommen konnten: Über uns, die aktuelle politische Situation in Baunatal und unsere Ziele. Danke für den Zuspruch! 

Samstag, den 29.03.2025, geht es ab 08:00 Uhr weiter – wir werden dann unsere Zigarettenkippen-Aktion vorstellen und freuen uns auf viele Gespräche!

22.03.2025 HNA

21.03.2025 Pressemitteilung 

Standpunkt zur Stelle einer hauptamtlichen Ersten Stadträtin/eines hauptamtlichen Ersten Stadtrats

20.03.2025 Pressemitteilung 

Die Wählergemeinschaft lädt zur Info-Veranstaltung am 24.03.2025 in Guntershausen ein

Am Montag, 24. März wird um 19 Uhr eine Info-Veranstaltung der Wählergemeinschaft GEMEINSAM für BAUNATAL in Guntershausen stattfinden.

Die Wählergemeinschaft will sich, ihre Ideen und Ziele im Gemeinschaftshaus (Lindenstraße) vorstellen und mit interessierten Guntershäuserinnen und Guntershäusern ins Gespräch kommen.

Die Veranstaltung in Guntershausen ist nach den Veranstaltungen in Altenbauna, Rengershausen und Altenritte die vierte von insgesamt sieben Info-Veranstaltungen, die in allen Stadtteilen erfolgen.

„Gerade Guntershausen ist für die Stadt Baunatal ein Beispiel dafür, dass lokale Kooperationen die Lebensqualität in den Stadtteilen positiv beeinflussen. Das gelebte Zusammenspiel aller Akteure führt nicht nur zu Synergieeffekten, sondern sorgt auch dafür, dass die Guntershäuser als Experten für ihren Stadtteil wahrgenommen werden,“ erläutert Katrin Rottkamp von der Wählergemeinschaft. „Wir wollen bei der Kommunalwahl 2026 antreten und viele Sitze in der Stadtverordnetenversammlung erhalten, um die Bürgerbeteiligung auszubauen und die Stadtteile mit ihren spezifischen Belangen bei Entscheidungen verbindlich einzubinden.

Die Stärkung der Stadtteile soll daher im Fokus der Veranstaltung stehen, so Moritz Heß, Vorsitzender der Wählergemeinschaft: „Gerade bei angespannter Haushaltslage ist es uns wichtig, dass alle Stadtteile einbezogen werden, um eine gezielte und effiziente Mittelverwendung zu gewährleisten. Durch eine starke Einbindung können innovative und kostensparende Lösungen entwickelt und Fehlentscheidungen vermieden werden.“

Aktuell diskutierte Fragen, die gesamt Baunatal betreffen, sollen ebenfalls behandelt werden. Hierzu zählt die Absicht zu Beibehaltung der Stelle eines Ersten hauptamtlichen Stadtrats/einer Ersten hauptamtlichen Stadträtin, die bezogen auf die Dienstzeit mit rund 1.6 Millionen Euro den Haushalt belastet, sowie die geplante Abschaffung der Baunataler Nachrichten in der bisherigen Form, wodurch mit Blick auf politische Entscheidungen aus Sicht der Wählergemeinschaft ein Informationsabriss erfolgen würde.

Informationen zur Wählergemeinschaft finden Sie auf der Homepage: www.gemeinsamfuerbaunatal.de

19.03.2025 Baunataler Nachrichten

13.03.2025 Pressemitteilung 

Die Wählergemeinschaft lädt zur Info-Veranstaltung am 20.03.2025 in Altenritte ein

Am Donnerstag, 20. März wird um 19 Uhr eine Info-Veranstaltung der Wählergemeinschaft GEMEINSAM für BAUNATAL in Altenritte stattfinden.

Die Wählergemeinschaft will sich, ihre Ideen und Ziele im DLRG Vereinsheim (Im Kamp 4) vorstellen und mit interessierten Altenrittern ins Gespräch kommen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir uns im Vereinsheim der DLRG mit interessierten Altenrittern treffen können. Hier wurde im Sommer 2024 die Interessengemeinschaft ins Leben gerufen und erste Schritte hin zu einer aktiven Bürgerbeteiligung gelegt“, so Ilona Brehmer vom Vorstand.

Die Veranstaltung in Altenritte ist nach den Veranstaltungen in Altenbauna und Rengershausen die dritte von insgesamt sieben Info-Veranstaltungen, die in allen Stadtteilen erfolgen.

„Bei unseren Veranstaltungen in den Stadtteilen wollen wir gezielt über Herausforderungen sprechen, die in den Stadtteilen gesehen werden und Rückmeldungen erhalten, wie die bisherigen Mitwirkungsmöglichkeiten bei politischen Entscheidungen eingeschätzt werden“, ergänzt Moritz Heß, Vorsitzender der Wählergemeinschaft.

Aktuell diskutierte Fragen, die gesamt Baunatal betreffen, sollen ebenfalls behandelt werden. Hierzu zählt die Absicht zu Beibehaltung der Stelle eines Ersten hauptamtlichen Stadtrats/einer Ersten hauptamtlichen Stadträtin, die bezogen auf die Dienstzeit mit rund 1.6 Millionen Euro den Haushalt belastet, sowie die geplante Abschaffung der Baunataler Nachrichten in der bisherigen Form, wodurch mit Blick auf politische Entscheidungen aus Sicht der Wählergemeinschaft ein Informationsabriss erfolgen würde.

Die Wählergemeinschaft will bei der Kommunalwahl im Frühjahr 2026 antreten und die Themen Ausbau der Bürgerbeteiligung und Stärkung der Stadtteile vorantreiben.

Informationen zur Wählergemeinschaft finden Sie auf der Homepage: www.gemeinsamfuerbaunatal.de

12.03.2025 Baunataler Nachrichten

07.03.2025 Info-Veranstaltung Rengershauen

Im Zuge unserer zweiten Info-Veranstaltung waren wir in Rengershausen.

Über das Interesse und den anschließenden Austausch haben wir uns sehr gefreut.

Ein Thema war insbesondere die geplanten Änderungen der Baunataler Nachrichten. Da diese auf eine digitale Version umgestellt werden soll und die Veröffentlichung auf nur noch wenige Ausgaben pro Jahr limitiert werden soll.

… wir bleiben am Ball und freuen uns schon auf die kommenden Gespräche in Altenritte (20.3.) und Guntershausen (24.3.)

05.03.2025 Baunataler Nachrichten

28.02.2025 Pressemitteilung 

Die Wählergemeinschaft lädt zur Info-Veranstaltung am 07.03.2025 in Rengershauen ein

Am Freitag, 7. März wird um 19 Uhr eine Info-Veranstaltung der Wählergemeinschaft GEMEINSAM für BAUNATAL in Rengershausen stattfinden.

Die Wählergemeinschaft will sich, ihre Ideen und Ziele im Gemeinschaftshaus (Zum Felsengarten 11 ½) vorstellen und mit interessierten Rengershäuserinnen und Rengershäusern ins Gespräch kommen.

„Wir verfolgen im Wesentlichen das Ziel einer verbindlichen und repräsentativen Bürgerbeteiligung und setzen uns dafür ein, tragfähige Ideen zu entwickeln, um ein gemeinsam lebenswertes Baunatal zu gestalten “, so der Sprecher der Wählergemeinschaft, Dr. Alexander Liehr. „Dies betrifft sämtliche Bereiche: Wir wollen die Stadtteile und dortigen Strukturen des Ehrenamts stärken und das Leben in Baunatal zukunftsfest aufstellen .“

Die Veranstaltung in Rengershausen ist nach der Auftaktveranstaltung in Altenbauna die zweite von insgesamt sieben Info-Veranstaltungen, die in allen Stadtteilen erfolgen werden.

„Wir möchten die Herausforderungen, die in den Stadtteilen gesehen werden, gezielt in den Stadtteilen diskutieren und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten erarbeiten “ ergänzt Moritz Heß, Vorsitzender der Wählergemeinschaft. „Außerdem möchten wir vor Ort Rückmeldungen erhalten, wie die bisherigen Mitwirkungsmöglichkeiten bei politischen Entscheidungen eingeschätzt werden.“

Aktuell diskutierte Fragen, die gesamt Baunatal betreffen, sollen ebenfalls behandelt werden. Hierzu zählt die Absicht zu Beibehaltung der Stelle eines Ersten hauptamtlichen Stadtrats/einer Ersten hauptamtlichen Stadträtin , die bezogen auf die Dienstzeit mit rund 1.6 Millionen Euro den Haushalt belastet , sowie die geplante Abschaffung der Baunataler Nachrichten in der bisherigen Form, wodurch mit Blick auf politische Entscheidungen aus Sicht der Wählergemeinschaft ein Informationsabriss erfolgen würde.

Die Wählergemeinschaft will bei der Kommunalwahl im Frühjahr 2026 antreten und die Themen Ausbau der Bürgerbeteiligung und Stärkung der Stadtteile vorantreiben.

Informationen zur Wählergemeinschaft finden Sie auf der Homepage: www.gemeinsamfuerbaunatal.de

26.02.2025
Baunataler Nachrichten

19.02.2025
Baunataler Nachrichten

12.02.2025
Baunataler Nachrichten

05.02.2025 Baunataler Nachrichten

Moritz Heß, Katrin Rottkamp, Ilona Brehmer und Dr. Alexander Liehr vertraten die Wählergemeinschaft beim Neujahrsempfang der Stadt Baunatal.

29.01.2025 
Baunataler Nachrichten

.

Austausch mit Mitgliedern 
der FDP (Bild oben) 
und Grüne (Bild unten).

25.01.2025 Teilnahme am Neujahrsempfang der Stadt Baunatal

22.01.2025 Austausch mit dem Vorstand des Ortsverband Bündnis90/Die Grünen 

22.01.2025 Baunataler Nachrichten

Erstes Treffen der Wählergemeinschaft "GEMEINSAM für BAUNATAL" am 15.01.2025

Informationen und Austausch im Vereinshaus

20.01.2025 Austausch mit dem Ortsvorstand der FDP Baunatal-Schauenburg
 

15.01.2025 Erstes Treffen der Wählergemeinschaft "GEMEINSAM für BAUNATAL"

Am Mittwoch, 15. Januar haben wir im Vereinshaus Am Erlenbach den Baunatalerinnen und Baunatalern das erste Mal uns und unserer Idee, der politischen Mitwirkung als Wählergemeinschaft, vorgestellt.

Wir selbst wussten nicht, ob und wie viele Menschen kommen werden – daher waren wir erleichtert, dass wir den großen Saal füllen konnten und aus allen Stadtteilen Bürgerinnen und Bürger gekommen waren. 

Als Einstieg stellten wir die Menschen hinter der Wählergemeinschaft vor. Anschließend erläuterte der Sprecher der Wählergemeinschaft, Dr. Alexander Liehr, die Beweggründe zur Aufstellung als Wählergemeinschaft sowie unsere Ziele.

Im anschließenden Austausch wurden Fragen zur Mitgliedschaft geklärt und konkrete Hinweise gegeben, wie Bürgerbeteiligung zukünftig erfolgen kann. 

In den kommenden Monaten möchten wir uns in allen weiteren Stadtteilen vorstellen und auch auf die jeweiligen Bedürfnisse vor Ort eingehen. Die Termine dazu werden wir zeitnah bekannt geben.

Wir freuen uns darauf, mit vielen weiteren Baunatalerinnen und Baunatalern ins Gespräch zu kommen und GEMEINSAM Baunatal zu gestalten!

15.01.2025 Baunataler Nachrichten

Wolfgang Rodermund, Vorsitzender der Baunataler-Schauenburger-Tafel e.V. (2.vl) in der Ausgabestelle gemeinsam mit Dieter Grebe, Ilona Brehmer und Moritz Heß von der Wählergemeinschaft.

12.01.2025 Besuch beim TSV 1896 Guntershausen e.V. 

Infos zum TSV 1896 Guntershausen e.V.  gibt es hier: www.tsv1896guntershausen.de

08.01.2025 Baunataler Nachrichten

07.01.2025 Besuch bei der Baunataler-Schauenburger-Tafel e. V.

Infos zur Baunataler-Schauenburger-Tafel gibt es hier: www.baunataler-schauenburger-tafel.de

03.01.2025 HNA

Der erste Artikel, den die HNA 
über die neue Wählergemeinschaft
veröffentlicht.
Dazu noch als "Wählerinitiative
und nicht auf der Seite "Baunatal/Schauenburg" 
sondern unter "Kreis Kassel".
 

Dezember 2024

18.12.2024 nh24

nh24 berichtet sogar ohne PR-Bericht über unsere Wählergemeinschaft "GEMEINSAM" (statt "GfB").

Auszug aus "Willkommen in der Wirklichkeit" vom 
18. Dezember 2024 04:45 Uhr

18.12.2024 Baunataler Nachrichten

Die Vorsitzenden v. l. n. r.: 
Dr. Alexander Liehr, Katrin Rottkamp, Ilona Brehmer und Moritz Heß.

11.12.2024 Baunataler Nachrichten

Vorstand und Gründungsmitglieder 
(es fehlt Carsten Eck)

09.12.2024 Gründungsversammlung 

.

.

.

04.12.2024 Baunataler Nachrichten 

Moritz Heß (1. v. l.) informierte zur Stellungnahme der Interessengemeinschaft im Rahmen des Bürgertreffs.

Das Interesse war überwältigend 

28.11.2024 Präsentation aus dem gemeinsamen "Bürgertreff" der BI + IG

Präsentation aus dem 2. gemeinsamen Bürgertreff der BI Großenritte-Nord und der  IG GEMEINSAM für BAUNATAL zum Thema "Stellungnahme zum Regionalplan NordOstHessen"

27.11.2024 
Baunataler Nachrichten

Neben "Großenritte-Nord" sind u. a. auch die 

  • 33 – Siedlungsfläche Baunatal Hertingshausen "West"
    und
  • 36 – Siedlungsfläche Baunatal Rengershausen "Ost" 

vom Regionalplan Nordosthessen 2024 betroffen.
 

  • Das Gutachten von Professor Uwe Altrock (Uni Kassel) geht bei einem Bevölkerungsanstieg von etwa 400 Einwohner nur von 19 h Siedlungsfläche aus.
     
  • Der Regionalplan-Entwurf geht bei einem Bevölkerungsrückgang von etwa 700 Einwohnern von 45 h aus.
     
  • Die Stadtverordnetenversammlung hat am 18.11.2024 mit den Stimmen von SPD+CDU in ihrer Stellungnahme gegen den Widerstand des Bürgermeisters, Henry Richter, jedoch insgesamt sogar 55,6 h im Regionalplan beantragt, da "Großenritte-Nord" von 23 h auf jetzt sogar 30,7 h erweitert werden soll.
    (siehe dazu den Auszug unten)
     

Senden sie daher ihre Stellungnahme zum Regionalplan bis 14.12.2024 per Mail an: regionalplan@rpks.hessen.de 

Auszug aus der StaVo-Sitzung 
Top 7 vom 18.11.2024
 

27.11.2024 Baunataler Nachrichten 

Frage 6 aus der Fragestunde bei der Stadtverordnetenversammlung vom 18.11.2024 

Alle falschen Behauptungen und Unterstellungen von Udo Rodenberg, SPD-Fraktion, in der Fragestunde bei der Stadtverordnetenversammlung am 18.11.2024 zu Frage 6 "Anfrage betreffend: Verstöße gegen die redaktionellen Richtlinien der Baunataler Nachrichten" wurden von dem für den Vertrieb der Baunataler Nachrichten zuständigen Ressort der HNA komplett widerlegt

Zitat:
"Ergebnis der Prüfung: Es wurde kein Verstoß festgestellt."

27.11.2024 Baunataler Nachrichten

Einwurf der Stellungnahme der IG im Regierungspräsidium Kassel - Obere Landesplanungsbehörde, Am Alten Stadtschloss 1, 34117 Kassel

Vorstellung der Stellungnahme beim gemeinsamen Bürgertreff der BI Großenritte-Nord und der IG GEMEINSAM für BAUNATAL am 28.11.24 ab 18:30 Uhr im Gasthaus "Hessischer Hof", Elgershäuser Str. 3 in Großenritte:

22.11.2024 Stellungnahme der IG zum Regionalplan Nordosthessen 2024

Zur besseren Ansicht bitte auf die jeweilige Seite klicken.

20.11.2024 Baunataler Nachrichten

Neben "Großenritte-Nord" sind u. a. auch die 

  • 33 – Siedlungsfläche Baunatal Hertingshausen "West"
    und
  • 36 – Siedlungsfläche Baunatal Rengershausen "Ost" 

vom Regionalplan Nordosthessen 2024 betroffen.
 

  • Das Gutachten von Professor Uwe Altrock (Uni Kassel) geht bei einem Bevölkerungsanstieg von etwa 400 Einwohner nur von 19 h Siedlungsfläche aus.
     
  • Der Regionalplan-Entwurf geht bei einem Bevölkerungsrückgang von etwa 700 Einwohnern von 45 h aus.
     
  • Die Stadtverordnetenversammlung hat am 18.11.2024 mit den Stimmen von SPD+CDU in ihrer Stellungnahme gegen den Widerstand des Bürgermeisters, Henry Richter, jedoch sogar 55,6 h im Regionalplan beantragt, da "Großenritte-Nord" von 23 h auf jetzt sogar 30 h erweitert werden soll.
     

Senden sie daher ihre Stellungnahme zum Regionalplan bis 14.12.2024 per Mail an: regionalplan@rpks.hessen.de 

Achtung: 

Tagungsortänderung:

20.11.24 18:00 Uhr
Treffen der IG 

Gaststätte Lyra

Großenritter Str. 22 in Hertingshausen

13.11.2024 Einladung zum gemeinsamen Bürgertreff der BI Großenritte-Nord und der IG GEMEINSAM für BAUNATAL am 28.11.24

Auch Rengershausen und Hertingshausen sind vom Regionalplan Nordosthessen 2024 betroffen:

Auszug aus Umweltbericht Anhang B für 

  • 33 – Siedlungsfläche Baunatal Hertingshausen "West"
  • 36 – Siedlungsfläche Baunatal Rengershausen "Ost"

Zur besseren Ansicht unten bitte auf die jeweilige Seite klicken.

13.11.2024 Baunataler Nachrichten

Achtung: 

Tagungsortänderung:

20.11.24 18:00 Uhr
Treffen der IG 

Gaststätte Lyra

Großenritter Str. 22 in Hertingshausen

06.11.2024 Baunataler Nachrichten

Oben: 
Gemeinsamer Bürgertreff der Bürgerinitiative Großenritte-Nord mit der IG GEMEINSAM für BAUNATAL am 25.10.2024

Unten:
Auszug aus Umweltbericht Anhang B:
Prüfbögen der im Regionalplan Nordosthessen festgelegten Vorranggebiete Siedlung Planung und Ferienhausgebiete 

Planung für Großenritte-Nord/West (Seiten 31-34)

Zitate: 
"Festlegung im RPN 2009: 
Vorbehaltsgebiet für Natur und Landschaft, Vorranggebiet Regionaler
Grünzug, Vorbehaltsgebiet für besondere Klimafunktionen, Vorranggebiet für
Landwirtschaft, Vorbehaltsgebiet für Landwirtschaft"

"Gesamtbewertung: 
Es ist eine erhebliche Beeinträchtigung der Umwelt zu erwarten. Das Projekt wird im Ergebnis
der Abwägung dennoch unverändert beibehalten.

Was ist 2024 anders als 2009?

https://beteiligungsportal.hessen.de/portal/rpks/beteiligung/themen/1003280/1008515 (Klick auf Bilder)

Zur besseren Ansicht unten bitte auf die jeweilige Seite klicken.

30.10.2024 Baunataler Nachrichten

25.10.2024 Kritische Positionen im Regionalplan NordOstHessen

Zur besseren Ansicht unten bitte auf die jeweilige Seite klicken.

25.10.2024 Präsentation aus dem gemeinsamen "Bürgertreff" der BI + IG

Präsentation aus dem 1. gemeinsamen Bürgertreff der BI Großenritte-Nord und der  IG GEMEINSAM für BAUNATAL zum Thema "Stellungnahme zum Regionalplan NordOstHessen"

Zur besseren Ansicht unten bitte auf die jeweilige Seite klicken.

25.10.2024 Impressionen vom gemeinsamen "Bürgertreff" der BI + IG

Am 25.10.2024 fand ab 18:30 Uhr der erste gemeinsame "Bürgertreff" der Bürgerinitiative Großenritte-Nord mit der Interessengemeinschaft "GEMEINSAM für BAUNATAL" im Gasthaus "Hessischer Hof" in der Elgershäuser Str. 3 in Großenritte zum Thema "Stellungnahme zum „Regionalplan NordOstHessen“ statt.
 

Hier die ersten Impressionen

25.10.2024 "Zeitenwende" im Leiselfeld

Die "Zeitenwende" in Baunatal, die mit der Vereidigung des neuen Bürgermeister, Henry Richter, am 16.09.24 begonnen hat, geht erfolgreich weiter.

Denn heute haben einige Bauhof-Mitarbeiter erstmalig nach sehr langer Zeit wieder die Rosenbeete im Leiselfeld vom überwuchernden Unkraut befreit und die Rosen manuell zurückgeschnitten, wie die Vorher-Nachher-Bilder aus der Theodor-Heuss-Allee beginnend ab Konrad-Adenauer-Platz zeigen.

Damit zeigen die Anregungen und Vorschläge im Pressebericht der IG-AG-Grünanlagen in den BN vom 04.09.2024 erste positive Wirkungen.

Weiter so und Danke an Henry und den Bauhof.

Mit etwas Unkrautfolie und Rindenmulch/Lavasteinen könnte der Wasserbedarf und Pflegeaufwand weiter gesenkt und der Anreiz für die Übernahme der Pflege durch "Grünflächenpatenschaften" erhöht werden." 

Mehr Infos zu den Grünflächenpatenschaften gibt es hier: https://www.baunatal.de/de/kultur-freizeit/natur-umwelt/gruenflaechenpatenschaften.php

23.10.2024 Baunataler Nachrichten

Viele neue Gesichter beim ersten IG-Treffen im Vereinshaus Am Erlenbach

20.10.2024 Grillhütte Hertingshausen 

16.10.2024 Baunataler Nachrichten

Oben aktuelle "sauberhafte" Beispiele aus Baunatal

Unten Beispiele aus anderen Kommunen

Teilt uns eure Ideen und Anregungen zur Verbesserung der Sauberkeit in Baunatal gerne über das Kontakt-Formular auf der Startseite der Homepage nach dem Motto "GEMEINSAM für ein sauberes Baunatal - mit dem Bürger - für den Bürger" mit.

11.10.2024 neuer WhatsApp-Kanal "GEMEINSAM für BAUNATAL" 

Jetzt finden sie alle Termine, Aktionen und Informationen der Interessengemeinschaft "GEMEINSAM für BAUNATAL" neben der Homepage, Instagram und Facebook auch im neuen WhatsApp-Kanal 

09.10.2024 Baunataler Nachrichten

02.10.2024 Baunataler Nachrichten

25.09.2024 Baunataler Nachrichten

Achtung: 
Tagungsortänderung:
09.10.24 18:00 Uhr
Treffen der IG 

 

Vereinshaus Am Erlenbach - Raum 3,
Am Erlenbach 5 in Altenbauna

18.09.2024 Baunataler Nachrichten

11.09.2024 Baunataler Nachrichten

04.09.2024 Baunataler Nachrichten

Beispiele von vernachlässigten Grünanlagen an Straßen/Parkplätzen

28.08.2024 Baunataler Nachrichten

Teilnehmer einer Arbeitsgruppe nach einem Treffen

07.08.2024 Baunataler Nachrichten

31.07.2024 Baunataler Nachrichten

24.07.2024 Baunataler Nachrichten

10.07.2024 Baunataler Nachrichten

03.07.2024 Baunataler Nachrichten

26.06.2024 Baunataler Nachrichten 

12.06.2024 Treffen bei DLRG in Altenritte

Unter diesem Leitgedanken GEMEINSAM FÜR BAUANTAL hat sich am 10. Juni 2024 eine Interessengemeinschaft aus Baunataler Bürgerinnen und Bürgern gegründet.

Ziel der Interessengemeinschaft ist es, tragfähige Ideen zu entwickeln, wie gemeinsam ein lebenswertes Baunatal gestaltet werden kann. 

Zum Vorsitzenden der Interessengemeinschaft GEMEINSAM FÜR BAUNATAL wurde Alexander Tyrasa gewählt. Stellvertretende Vorsitzende ist Ilona Brehmer, als Kassenwartin fungiert Birgit Schwab.

Die Interessengemeinschaft ist parteiunabhängig und neutral. Sie versteht sich als Forum für alle, die das Richtige tun wollen und sich an einer positiven und nachhaltigen Entwicklung Baunatals aktiv beteiligen möchten. Ganz im Sinne eines offenen Dialogs können eigene Vorschläge, Impulse und Konzepte eingebracht werden.

GEMEINSAM FÜR BAUNATAL unterstützt den parteiunabhängigen Baunataler Bürgermeisterkandidaten Henry Richter, der ebenfalls neue Impulse für Baunatal setzen will, die getragen werden von Beständigkeit, Stabilität und Zuverlässigkeit. Hier gibt es einen breiten Konsens, denn auch die Interessengemeinschaft fühlt sich der Neutralität, Demokratie und Transparenz verpflichtet. Gewährleistet ist damit auch ein ausgewogenes Agieren über beengende Parteigrenzen hinaus.

 

Herr Henry Richter war am 12. Juni 2024 zu Gast bei der Interessengemeinschaft GEMEINSAM FÜR BAUNATAL und stellte den Mitgliedern seine Ideen-Box vor. Die zahlreichen, dort eingereichten Ideen, Anregungen und Vorschläge werden nach und nach von den Mitgliedern von GEMEINSAM Für BAUNATAL aufgenommen, begutachtet und hinsichtlich Umsetzbarkeit diskutiert.

 

Die Interessengemeinschaft GEMEINSAM FÜR BAUNATAL wird sich künftig regelmäßig und rotierend in allen Baunataler Stadtteilen zusammenfinden.

Nächster Termin: 25.06.2024 um 18.00 Uhr in der Gaststätte Lyra in Hertingshausen

Alle, die sich an der Interessengemeinschaft beteiligen möchten, sind herzlich willkommen!


 

12.06.2024 Baunataler Nachrichten

Gründungsmitglieder der Interessengemeinschaft GEMEINSAM für BAUNATAL

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.